Zum Inhalt

Lamborghini Huracán Performante | the devil sleeps inside

Wie die meisten Namen der Lamborghini-Modelle stammt auch der Name Huracán aus der Welt des Stierkampfs. Der Kampfstier Huracán der spanischen Rasse „Conte de La Patilla“ kämpfte im August 1879 in Alicante, wobei er ungeschlagen blieb.

Die Leistung des V10 wird über das mit dem elektronisch gesteuerten Allradantrieb verbundene Lamborghini-Doppelkupplungsgetriebe (LDF = Lamborghini Doppia Frizione) auf die Räder übertragen. Am Huracán können mittels eines Wahlschalters am Lenkrad (ANIMA = Adaptive Network Intelligent Management) verschiedene Fahrmodi aufgerufen werden, wobei drei Einstellungen verfügbar sind: STRADA, SPORT und CORSA. Die verschiedenen Einstellungen beeinflussen den Ablauf verschiedener Systeme wie die Reaktionen von Motor und Getriebe, den Fahrzeugsound, den Allradantrieb und die elektronische Stabilitätskontrolle. Für den Huracán sind optional Carbon-Keramik-Bremsen verfügbar. Weiter sind eine Lenkung mit variabler Empfindlichkeit (LDS = Lamborghini Dynamic Steering) und die Aufhängungen mit magnetorheologischen Stoßdämpfern als Sonderausstattung erhältlich.

In diesem Sinne, wenn dir Ferrari also zu langweilig oder Porsche dir zu fad aussieht, dann kommst du bei einem Lambo nicht vorbei. Dieses Prachtexemplar bekomst du schon für knapp 365.000,- und damit bist du ganz sicher der Hotspot, egal wo du auftauchst. Geiler Sound, geile Optik und geht wie die Hölle.

Besitzer: motioncars

Published in85mm f/1.8Firmenkfz-hoedlLamborghinimotioncarsNikon D750Sportwagentested